Bewiesen: Es gibt eine Zeitmaschine!
Muss es einfach geben. Wie sonst ließe sich dieses aus einer anderen Zeit stammende Konzertprogramm erklären, das in diesem Sommer auf der Freiluftbühne am Strand von Jones Beach, New York, laufen...
View ArticleOhne Worte …
Zumindest von mir. Die Sprechblasen im heutigen “Dilbert”-Cartoon sollte man allerdings schon lesen: Eingebettet via Dilbert.com
View ArticleSchön blöd …
Erst mal ein Geständnis, das vermutlich eh’ schon alles Nachfolgende perspektivisch erklärt: Mit mehr als einem halben Jahrhundert auf dem Buckel falle ich in der Marketing-Demoskopie in die Kategorie...
View ArticleBoobquake! Die Erde bebte …
Hmm … vielleicht hatte der islamische Prediger Hodschat ol Islam Kazem Seddighi, doch recht, als er die Ursache für Erdbeben in zu leicht bekleideten Frauen vermutete. Für den Montag hatte die...
View ArticleEin Prost auf den Klimawandel!
Dass es beim Klimawandel nicht nur um Messdaten, Modelle und Prognosen geht, sondern auch um real beobachtbare Veränderungen in unserer Welt, habe ich hier versucht zu illustrieren. Und wem die Sorgen...
View ArticleGefiederter Rüpel
Es ist zwar noch nicht Freitag, aber das ist ja auch kein echtes Video, sondern eine so genannte “animierte gif”-Datei. Von wem die kurze Sequenz, die viral durchs Web geistert, im Original stammt,...
View ArticleOhne Worte II
Und wie schon beim ersten Mal stimmt die Wortlosigkeit weder in der Überschrift noch im Rest des Postings. Aber wie beim ersten Mal braucht man auch dem Inhalt dieses Cartoons eigentlich nichts...
View ArticleZufälliges über den Zufall
Nein, das soll jetzt kein Aphorismus werden. Außerdem sind Zufälle sind ja sowieso eher der Normalfall im Leben, wie schon Friedrich der Große einsehen musste: “Plus on vieillit, plus on se persuade,...
View ArticleMenschliches und Tierisches
War’n langer Tag heute. Und vielleicht ist es mein müdes Hirn, dessen Gedanken nicht mehr jede Kurve kriegen, vielleicht bin ich generell zu empfindlich bei Verniedlichungen in der Wissenschaft – oder...
View ArticleSubtile Zeichen-Sprache
Ich komme mir in Cambridge zwar immer noch vor wie ein New Yorker im Exil, aber hier zu leben hat definitiv auch Vorteile. Zum Beispiel habe ich mich heute seit Jahren wieder zum ersten Mal auf dem...
View ArticleFehlt nur noch die Zelle fürs Telefon …
Erster April geht anders: Das nachfolgende Teil ist offenbar ganz ernst gemeint – ein Bausatz, der eine alte mechanische Schreibmaschine zum USB-Keyboard macht. Wem das zu viel Bastelei ist, der kann...
View ArticleEisiges “Energiesparen”
Nicht unbedingt zur Nachahmung zu empfehlen, aber hier sieht man, wie Brian Hardin aus Knoxville (Tennessee) eisige Wetterkonditionen zur energiesparenden Fortbewegung nutzen konnte (er kam immerhin...
View ArticleWie kommt der Ball ins Glas?
Nicht, dass dies wirklich eine schwere Frage wäre (ich vermute, dass noch nicht mal Mittelstufenschüler daran lange knabbern müssten). Aber beim Surfen durchs Web bin ich auf dieser Videoclip-Webseite...
View ArticleIndividualisierte Streckenplanung
Sicher nicht neu, aber immer wieder amüsant: Dieses Resultat erhält man, wenn man auf GoogleMaps die Strecke von China nach Japan sucht. Man beachte Punkt 41 der Wegbeschreibung: Via Facebook
View ArticleLachhafte Zukunfts-Vorhersagen
Ist zwar schon ein wirklich alter Hut (mehr als vier Jahrzehnte), aber als ich gerade im US-Fernsehen eine Wiederholung dieses Sketches aus der Comedyshow “Laugh-In” (sie lief von 1968 bis 1973 und war...
View ArticleKomischer Wissenschaftler …
Akademisch mag dem Doktor der Biologie Tim Lee ja mal das Lachen vergangen sein: Nach seinem Studium an der University of California in San Diego, einem ersten Job an der Scripps Institution of...
View ArticleWenn Roboter plaudern …
Manches ist Blech, manches klingt vernünftig – und vieles erinnert mich auf beinahe gruselige Weise an den ein oder anderen “Austausch” in Blogkommentaren. Um auszuprobieren was rauskommt, wenn sich...
View ArticleDas isst peinlich …
Da hätte wohl mal jemand vor dem Versand besser mal das Etikett überprüfen sollen. Aber es könnte schlimmer sein – beispielsweise, wenn statt mit Kohlensäure versetztem Müller-Thurgau – igitt, gibt’s...
View ArticleDie unsichtbare Hand und ihr Griff nach den Sternen
Wir schreiben das Jahr 1978. Es ist Juli. Der Krieg der Sterne ist noch auf einigen Leinwänden der Republik zu sehen, und ein junger Obergefreiter zählt im Countdown die verbleibenden Tage seines...
View Article